Jump to navigation. Jump to content. Jump to searchform. Jump to calendar. Website auf deutsch wechseln. Go back to the beginning of the jump links.
DE
Events
Conference
Tuesday
13
05
25
Reading from burnt books
Saturday
17
05
25
Swing party against the right
"UNPOLITISCH SEIN HEIßT POLITISCH SEIN, OHNE ES ZU MERKEN."
ROSA LUXEMBURG
NEWS
Date
02.04.2021
Time
16:00
Place
Zoom
Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!

Antifaschistische Vernetzung zur Woche des Gedenkens und Widerstandes. Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!

Liebe Hochschulaktive und antifaschistisch Interessierte,

am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus zum 76. Mal. Diesen Tag zu feiern und den Verbrechen des NS-Regimes zu gedenken, um daraus zu lernen, wollen wir auch an der HAW stärker entwickeln.

Studierende aus AStA und Studierendenparlament haben beschlossen eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, um in der Woche vor dem 8. Mai Aktionen zum Gedenken, Lernen und Feiern zu planen. Hierbei wollen wir uns unter Anderem mit der Geschichte des Widerstandes gegen den Faschismus auseinandersetzen.

Bis jetzt sind Aktionen/Veranstaltungen zu folgenden Themen angedacht:
- Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme

- Swingtanz/Widerstand der Swing-Jugend

- Lesung aus den von den Nazis verbrannten Büchern

- Veranstaltungen mit Lehrenden der HAW

- jüdische (und andere) Widerstandsgruppen


Wenn Ihr Lust habt mitzumachen und eure eigenen Ideen einzubringen, seit ihr herzlich zum ersten Vernetzungstreffen am Freitag, 2.4. von 16 bis 18 Uhr eingeladen!

Hier der Zoom-Link: https://haw-hamburg.zoom.us/j/99149046094?pwd=VWlIQi9LczFkVzFpT0Z3OGhhRUFEUT09 

Am 8. Mai wird es außerdem von 10-20 Uhr ein Bühnenprogramm auf dem Rathausmarkt geben. Mehr dazu findet Ihr unter https://8mai-hamburg.de.

Auf der letzten Sitzung des Hochschulsenats war der 8. Mai auch Thema. Ein Antrag wurde von den studentischen Vertreter*innen vorgelegt und folgender Absatz einstimmig beschlossen:

"Der Hochschulsenat regt an, in der Woche vor dem 8. Mai in den Seminaren einen Bezug zur Befreiung von der Nazi-Herrschaft herzustellen, diese z.B. zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Fachlichkeit zu nutzen und gemeinsam zu diskutieren, welche Bedeutung die Lehrinhalte für die Entwicklung der Gesellschaft heute haben. In diesem Sinne begrüßt der Hochschulsenat entsprechende Veranstaltungen an der HAW und lädt Alle ein, sich an den antifaschistischen Aktivtäten zum Gedenken an der HAW Hamburg und in der Stadt zu beteiligen und am 8. Mai zum diesjährigen Fest der Befreiung auf den Rathausmarkt zu kommen."

Den ganzen Antrag findet ihr hier.

 

Wir freuen uns auf euch!

Die neue AG Antifa der HAW

"UNPOLITISCH SEIN HEIßT POLITISCH SEIN, OHNE ES ZU MERKEN."
ROSA LUXEMBURG
Zu Facebook Zu Instagram