Sprunglink zur Navigation. Sprunglink zum Inhalt. Sprunglink zur Suche. Sprunglink zum Kalender. english version. Zu Anfang der Sprunglinks gehen.
EN
Events
Sitzungen
Dienstag
13
05
25
Nie wieder! Offene Lesung aus verbrannten Büchern
Samstag
17
05
25
Tanzparty: Swing gegen Rechts
"NICHT DAS LIPPENBEKENTNIS,
NUR DAS LEBEN UND HANDELN ADELT UND ERHEBT." CLARA ZETKIN
AKTUELLES
Die Bedeutung von Hochschulen für die Gesellschaft

Hochschulen können Erhebliches für die Lösung der gesellschaftlichen Probleme und einer zivilen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Bundesweit setzen sich Hochschulmitglieder für eine humane und friedliche Orientierung der Wissenschaft, die allen zu Gute kommt, ein. Gefordert wird, dass die Hochschulen sich auf strikt zivile Zwecke verpflichten sollen und damit zum Frieden beitragen. Wissenschaftlich können die Ursachen von Krieg sowie der Bedingungen von Frieden, eine Lösung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise im Sinne der Bevölkerung, die Überwindung weltweiter sozialer Ungleichheit und ökologischer Zerstörung und zivile Konfliktlösungen ergründet werden.

 

Dem entgegen steht, dass Hochschulen sich - teilweise gezwungen durch Unterfinanzierung - z.B. an der Forschung für Bundeswehr und Rüstungsindustrie beteiligen. Gegen eine Ausrichtung der Wissenschaft, die zu Aufrüstung, zur Zerstörung sozialer und natürlicher Lebensgrundlagen und zu weiteren Kriegen beiträgt, wollen wir aktiv werden. Damit wollen wir Teil des Engagements für Abrüstung, Entspannungspolitik und Völkerverständigung als Grundlage weltweit ziviler Entwicklung werden, um allerorten zu besseren Lebensbedingungen zu kommen.

Deswegen gründen wir einen Arbeitskreis (AK) Friedenswissenschaft an der HAW. Gemeinsam wollen wir den Möglichkeiten der HAW Hamburg für eine positive Entwicklung der Gesellschaft beizutragen auf den Grund gehen und uns der Verantwortung der Wissenschaft für Frieden und Abrüstung in kritischer Auseinandersetzung über Inhalt und Aufgabe von Wissenschaft stellen.

 

Forschung und Lehre sollen zum gestaltenden Eingreifen in die Gesellschaft ermutigen.

Wie sieht Wissenschaft aus, die sich in den Dienst des Menschen stellt, sich also wissenschaftlich mit den Widersprüchen der Gesellschaft auseinandersetzt, und was steht dem entgegen? Wie muss eine Hochschule organisiert sein, so dass ein gesellschaftlich verantwortliches Handeln ihrer Mitglieder, sowie die kritische Reflexion der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen der Zeit ermöglicht und gefördert werden? Welche positive Bedeutung für alle kann dabei die eigene und gemeinsame wissenschaftliche Betätigung haben?

Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir gemeinsam im AK nachgehen. Alle Interessierten sind herzlich zu dem Gründungstreffen des Arbeitskreises eingeladen.

 

Gründungstreffen AK Friedenswissenschaft

Mittwoch, 13.11.13, 18:00 Uhr

im AStA HAW Hamburg, Berliner Tor 11, Haus D, Dachgeschoss

 

Ort auf Google Maps zeigen
"NICHT DAS LIPPENBEKENTNIS,
NUR DAS LEBEN UND HANDELN ADELT UND ERHEBT." CLARA ZETKIN
Zu Facebook Zu Instagram