"JEDE*R HAT DIE EIGENE AKTIONSFORM,
ABER HAUPTSACHE MENSCH IST AKTIV." EINE FEMINISTIN
ABER HAUPTSACHE MENSCH IST AKTIV." EINE FEMINISTIN
AKTUELLES
VERÖFFENTLICHT
07.05.2025
Tanzparty: Swing gegen Rechts
Tanzparty: Swing gegen Rechts mit BigBand Shiny Stockings, anschließend DJ Mr. PingelAm 17. Mai im Forum Finkenau, Finkenau 35 ab 18:30 Uhr Einlass ab 19 Uhr Swing Einsteigertanzkurs ab 20 Uhr Start der BigBand "Wer den Swing im Blut hat, kann nicht im Gleichschritt…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
21.04.2025
Nie wieder! Offene Lesung aus verbrannten Büchern
Dienstag, 13. Mai 2025, ab 11 UhrUni Hamburg, Von-Melle-ParkAG Antifaschismus an der Uni Hamburg und der HAW Hamburg Im Mai 1933 verbrannten faschistische Studentenorganisationen in ganz Deutschland die Werke humanistischer Autor:innen. Damals gingen die Schriften von…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
31.03.2025
Festkundgebung zum Tag der Befreiung

MEHR
VERÖFFENTLICHT
31.03.2025
Festkundgebung zum Tag der Befreiung
Donnerstag, 8. Mai 2025, 12 bis 22 UhrJungfernstiegHamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag „Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft vielleicht, endlich zu begreifen,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
19.03.2025
Konferenz – Academia Under Attack

MEHR
VERÖFFENTLICHT
19.03.2025
Konferenz – Academia Under Attack
Die Konferenz „Academia Under Attack“ wird von Hochschulangehörigen der Hamburger und anderer norddeutscher Hochschulen organisiert. Wir wollen uns als Beschäftigte, Lehrende und Studierende für kritische und solidarische Wissenschaft in gesellschaftlicher und friedenspolitischer…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.03.2025
Keine Darlehen mehr zu vergeben
Liebe Kommiliton:innen, am 15. März 2025 endet die Rückmeldefrist! Wir vergeben als AStA jedes Semester Darlehen für Studierende in finanzieller Notlage. Auch dieses Jahr wurde ein hoher Bedarf an Darlehen deutlich, was mit der weit verbreiteten Armut unter uns…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
19.02.2025
Infoveranstaltung zum Einklagen
Liebe Studis, eine Infoveranstaltung zum Einklagen im Sommersemester 25 findet an den folgenden Termin statt: Termin: 27.02. 10:00 - 12:00 Raum 3.12, Berliner Tor 5 Termin 19.03. 17 Uhr Online unter: https://uni-hamburg.zoom.us/j/69078205136?pwd=HkqpbVwHMpR0aRgzcmvGkQzMlWea0l.1…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
23.01.2025
Film und Barabend „Pride“ zusammen mit Pride Rebellion – 25.01.25 um 18 Uhr

MEHR
VERÖFFENTLICHT
23.01.2025
Film und Barabend „Pride“ zusammen mit Pride Rebellion – 25.01.25 um 18 Uhr
Film „Pride“ und BarabendSamstag 25.01. um 18 Uhr in der Kontrabar (Alexanderstraße 1) Gemeinsame Veranstaltung von AStA der HAW und Pride Rebellion@priderebellion.hamburgpriderebellion.de Eintritt frei „Was ihr uns gegeben habt, ist mehr als Geld, es ist Freundschaft.…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
21.01.2025
Mensa, Miete, BAföG — Das geht besser! Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion am 22. Januar um 15 Uhr im Abaton-Kino (Eintritt frei)Unsere soziale Lage als Studierende ist prekär, das ist unbestritten. Das ist kein natürlicher Zustand, sondern Ergebnis politischer Entscheidungen, für die wir einen Kurswechsel durchsetzen können…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
22.12.2024
Alternative Weihnachten

MEHR
VERÖFFENTLICHT
22.12.2024
Alternative Weihnachten
Liebe Kommiliton:innen, Alternative Festtage! Habt ihr Lust, über die Feiertage Kommiliton:innen zu treffen und euch gemeinsam auszutauschen? Dann kommt bei uns vorbei, wir laden ein in die HAW! AStA: Berliner Tor 11 Kontrabar: Alexanderstraße 1 Zu folgenden 4 Terminen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
10.12.2024
Die rechtliche Beratung entfällt im Dezember
Aufgrund von Krankheit entfällt die rechtliche Beratung bis Ende des Jahres. Informationen zum Thema Studienplatz-Einklage findest du hier: https://www.asta.haw-hamburg.de/infoveranstaltung-zum-einklagen-ws-23.html Ihr könnt euch an die rechtliche Beratung der Uni…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.12.2024
„Aus der Reihe tanzen“ - Swing gegen Rechts mit Doku und Tanz

MEHR
VERÖFFENTLICHT
09.12.2024
„Aus der Reihe tanzen“ - Swing gegen Rechts mit Doku und Tanz
Der Jazz, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Südstaaten der USA entstand, repräsentierte eine kreative Subkultur, die gegen gesellschaftliche Unterdrückung und für Gleichheit kämpfte. Daraus entwickelte sich der Swing und fand weltweit Verbreitung. In Deutschland,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.12.2024
Demonstration „Solidarität statt Ausgrenzung“
Maßnahmen wie das Bettelverbot im HVV, die Überwachung und Verdrängung auf öffentlichen Plätzen oder die Bezahlkarte folgen einer Logik der Marginalisierung und Kriminalisierung von Menschen in prekären Lebenslagen. Stattdessen fordern wir sozialverträgliche Lösungen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.12.2024
Kino gegen Austerität zeigt „Der Besuch der alten Dame“
Dürrenmatts tragikomische Satire „Der Besuch der alten Dame“ (1956) behandelt, wie die Macht des Geldes das moralische Verhalten der Menschen korrumpiert. In der fiktiven Stadt Güllen bietet die Milliardärin Claire Zachanassian eine Milliarde für den Wiederaufbau an,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.12.2024
Vertreterversammlung des Studierendenwerks!
Machen wir die prekäre soziale Lage von Studierenden lautstark zum Thema! Die Sitzung ist hochschulöffentlich: Donnerstag, 12.12. 2024 um 10:00 Uhr, Von-Melle-Park 2, Campus Uni HH Wir wollen als kritische Öffentlichkeit dafür wirken, dass die Vertreterversammlung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.12.2024
Diskussion „Bafög für Alle“
Dienstag, 10.12. um 19h: Diskussion Bafög für Alle mit Sandra Goldschmidt (Landesbezirksleiterin von ver.di Hamburg) Am Dienstag, den 10.12.2024, um 19 Uhr lädt die Kampagne "BAföG für Alle" gemeinsam mit ver.di Hamburg zur Diskussionsveranstaltung mit Sandra Goldschmidt…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
20.11.2024
Filmseminar: The Panama Deception
(Doku | Regie: Barbara Trent | USA 1992 | 91 Min. | OmU) Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten lässt die Börsenkurse von Großbanken, Tech-Konzernen und Rüstungsindustrie an der Wall Street explodieren. Sein ultrareaktionärer, autoritärer und rassistischer Chauvinismus…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
14.11.2024
Gegen die 13. Monatsmiete!
Petition „Ausfinanzierung und Ausbau des Studierendenwerks – gegen die 13. Monatsmiete!" Studierende aus den Wohnheimen des Studierendenwerks Hamburg wehren sich gegen die unzureichende Finanzierung des Studierendenwerks durch die öffentliche Hand. Das Defizit soll…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.11.2024
Ausfall Infotresen
Leider fällt diese Woche Montag und Dienstag (11.11. und 12.11.) der Infotresen aus.
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.11.2024
Kundgebung zum International Students‘ Day am 18.11.24
Auch wenn das Bundesverfassungsgericht in seinem jüngsten Urteil zum BAföG (veröffentlicht am 30.10.24) etwas Gegenteiliges festgestellt haben will: das Grundrecht auf ein lebensgrundlagensicherndes Existenzminimum gilt auch für Studierende. Die staatliche Ausbildungsförderung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.11.2024
Umstrukturierung der HAW - Austauschabend am 14.11.
Liebe Kommiliton:innen, wir laden euch ein, mit uns zusammen über die Umstrukturierungsmaßnahmen der HAW ins Gespräch zu kommen. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, gibt es Pläne, die Studiengänge an der HAW teilweise neu zu organisieren, die Departments abzuschaffen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.11.2024
Ceasefire NOW! - Veranstaltungen November
Wir laden herzlich ein zu den nächsten Aktivitäten der „Ceasefire NOW“-Gruppe an der HAW. Wir haben uns als Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammengefunden und bislang 2 Mal getroffen. Uns eint das Bedürfnis, an der Hochschule mehr darüber zu sprechen,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.10.2024
Waffenstillstand jetzt !
Für einen sofortigen Waffenstillstand und ein Ende aller Waffenlieferungen – Ceasefire NOW! Die tödliche Ausbreitung des Konfliktes in Nahost, die vielen Toten im Ukraine-Krieg und in weiteren Kriegen rufen Gefühle der Ohnmacht, Angst oder auch Wut hervor. Und im Studienalltag…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
07.10.2024
Aktuelle Erreichbarkeit
Aktuelle Öffnungszeiten und weitere Informationen findest du unter 'Beratungen'. Für allgemeine Fragen stehen wir dir gerne montags und dienstags von 8 bis 12 Uhr am Infotresen zur Verfügung. Schau einfach vorbei, auch wenn unsere Tür nicht sehr einladend aussieht... …
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
07.10.2024
Alternative zu digitalem Semesterticket
Du studierst an der HAW und kannst das DIGITALE SEMESTERTICKET nicht nutzen, weil du kein Smartphone hast? Dann kannst du ab sofort das Semesterticket in Chipkartenformat beantragen unter: https://www.stwhh.de/studienfinanzierung/semesterticketerstattung Dort auf "Antrag…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
04.09.2024
Infos für Studierende
Liebe Studis. Der Infotresen ist derzeit nicht durchgehend besetzt. Um euch trotzdem unterstützen zu können, haben wir für euch einige der wichtigsten Infos und Anlaufstellen zusammengefasst: Prüfungsangelegenheiten, Zulassung an der HAW, Einklagen, Leistungsanerkennungen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
26.08.2024
Infoveranstaltung zum Einklagen
Liebe Studis, eine Infoveranstaltung zum Einklagen im Wintersemester 2024/25 findet zweimal an den folgenden Terminen statt: Termin: 29. August 2024 um 11:00 Uhr (präsenz) Wegbeschreibung zum Raum: Berliner Tor 5, 20099 Hamburg Die Veranstaltung ist im Haus A und im…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.07.2024
UPDATE Semesterticket
+++ UPDATE Semesterticket +++ Allen die das DIGITALE Semesterticket nicht nutzen, können wir eine Lösung anbieten. Für nähere Infos kommt dazu in unsere Semesterticket-Sprechstunde! Wann? montags von 17 – 18 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten des AStA, Berliner Tor 11, Dachgeschoss…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
19.06.2024
BAföG für Alle!

MEHR
VERÖFFENTLICHT
19.06.2024
BAföG für Alle!
BAföG für Alle statt Profite für wenige. Demo am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr Treffpunkt für HAW Studis am Berliner Tor
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
07.06.2024
Stellungnahme Sylt
Stellungnahme des ASTA der HAW Hamburg zu den ausländerfeindlichen Äußerungen auf Sylt Wir wollen damit einen Beitrag zur Debatte leisten, die in den letzten Tagen und Wochen intensiv auf Social Media und auch an unserer Hochschule geführt wurde und wird. Wir haben…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
04.06.2024
Neues von der STW-Kampagne
Erhöhung der Kosten für Studierende? NEIN! Ausfinanzierung des Studierendenwerks JETZT! Aktueller Stand der Auseinandersetzung Erhöhung der Semesterbeiträge ab SoSe25 um 8 EUR, zum WiSe 25/26 um weitere 8 EUR Wohnheimmieten steigen ab Januar 2025 um 36 EUR pro Monat…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
23.05.2024
STW-Kampagne
Ausfinanzierung des Studierendenwerks statt Erhöhung des Semesterbeitrags! Immer weniger Menschen können sich ein Studium noch leisten. Dabei brauchen wir mehr und nicht weniger Wissenschaftler*innen, um für die weltweiten Probleme (u.a. Krieg, Armut, Klimakrise) Lösungen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
27.11.2023
Schließzeit

MEHR
VERÖFFENTLICHT
27.11.2023
Schließzeit
Liebe Alle,der AStA wird vom 27.12.2023 – 5.1.2024 geschlossen. Ab dem 8.1.2024 sind wir wieder für euch da. Wir wünschen allen eine erholsame Zeit, bleibt gesund und bis bald im neuen Jahr!
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
20.11.2023
Rechtliche Beratung erst wieder im neuen Jahr
ACHTUNG: Die rechtliche Beratung findet erst wieder im neuen Jahr nach der Schließzeit des AStA statt. Der nächste reguläre Termin ist der 11.01.2024. In dringenden Fällen wendet euch bitte an die Rechtsberatung der Uni Hamburg, die wissen dort Bescheid: Rechtsberatung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
03.11.2023
Infos zur Freikarte
Kostenlos in die besten Hamburger Kultureinrichtungen. Wie, weshalb, warum? Die Freikarte ist ein Willkommensgeschenk zum Studienstart. Für Studierende der Erst-und Zweitsemester,für die das Wintersemester das zweite Semester ist. Was man mit der Freikarte anfangen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
26.08.2023
Schließzeit
Hallo Zusammen, der AStA ist vom 28.8. - 8.9.2023 geschlossen.Ab dem 11.9.2023 sind wir wieder wie gewohnt für euch da. Wir wünschen euch eine schöne vorlesungsfreie Sommerzeit!
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
14.08.2023
Infos zum Einklagen
Information zum Einklagen

MEHR
VERÖFFENTLICHT
14.08.2023
Infos zum Einklagen
Information zum Einklagen
Liebe Studis,um euch schon etwas Hilfe beim Einklagen leisten zu können, stellen wir euch hier das Handout unserer rechtlichen Beratung zur Verfügung. Es gibt euch einen Überblick über den Einklageprozess. Hier könnt ihr das Handout herunterladen. >>InfoflyerEinklagen<<…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
14.06.2023
AStA Darlehen WiSe 2023
Liebe Studis, Um zu verhindern, dass Studierende auf Grund finanzieller Notlagen Gefahr laufen ihr Studium abbrechen zu müssen, gibt es die Möglichkeit beim AStA ein Darlehen für die Zahlung des Semesterbeitrags zu beantragen. Dafür wendet euch spätestens (!!!) bis…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
18.04.2023
Studentisches Mitglied für den Qualitätsbeirat gesucht
Der Qualitätsbeirat der HAW sucht für die Kommende Amtszeit noch ein Studentisches Mitglied. Die Aufgabe des Qualitätsbeirates ist es, dem Präsidium Vorschläge für die strategische Weiterentwicklung des HAW-Modells zu machen. Dabei bezieht er sich auf Evaluationsergebnisse…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.04.2023
Stellungnahme "We want our worls back"
Solidarität mit den Veranstalter*innen der "We want our world back!"-Konferenz! Was ist passiert? Dieses Wochenende sollte die internationalistische Konferenz im Audimax der Uni Hamburg stattfinden. Die Konferenz, zu der sich über 1.300 Menschen angekündigt haben,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
27.03.2023
Erreichbarkeitsfrage - IT INFRASTRUKTUR
Stand: 27.3.2023Hinweise zu der Erreichbarkeit und Mailkommunikation des AStA HAW Hamburg Die Hauptmaildomain @haw-hamburg.de sowie @asta.haw-hamburg.de des AStA HAW Hamburg sind wieder erreichbar. Wir können eure Anfragen per Mail, die ihr an die Adresse @asta.haw-hamburg.de…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
07.02.2023
Infos zum Semesterticket
Liebe Studis. Alle Studierenden der HAW (und anderer Hochschulen und Unis) bekommen jedes Semester ein stark vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Es wird als Teil der Semestergebühren automatisch bei der Rückmeldung bezahlt (aktuell kostet das Ticket…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
30.09.2022
Infos zur Freikarte

MEHR
VERÖFFENTLICHT
30.09.2022
Infos zur Freikarte
Kostenlos in die besten Hamburger Kultureinrichtungen. Wie, weshalb, warum? Auch in diesem jahr gibt es wieder die Freikarte.Die Freikarte ist ein Willkommensgeschenk zum Studienstart. Für Studierende der Erst-und Zweitsemester,Also erstmal: Herzlich willkommen!…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.08.2022
Stellungnahme zur geplanten Erhöhung des Semesterbeitrages
Für den Beginn der Corona-Pandemie stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband fest, dass ca. ein Drittel aller Studierenden in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze leben. Durch Inflation bei Lebensmittel- und Energiepreisen und infolge rasant angestiegener Lebenshaltungskosten…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
03.08.2022
Keine AStA-Darlehen mehr zu vergeben
Liebe Studis. Für das Wintersemester 2022 sind alle Darlehen vergeben und unsere Ressourcen erschöpft. Wenn ihr für das Sommersemester 2023 ein Darlehen beantragen wollt, meldet euch gern unter: darlehen@asta.haw-hamburg.de Wenn ihr euer Semesterticket nicht benötigt…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
04.07.2022
Semesterticket Härtefonds
Liebe Studis, die Rückmeldefrist läuft. Der volle Semesterbeitrag für die Rückmeldung ins Wintersemester 2022/23 beträgt 340,40 €. Die Rückmeldefrist für das Wintersemester ist: 1. Juni - 15. August An dieser Stelle nochmal: Zur Rückerstattung der rund 64 € wegen des…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
04.01.2022
Beantragung eines Darlehens
Liebe Studis. Um zu verhindern, dass Studierende auf Grund finanzieller Notlagen Gefahr laufen ihr Studium abbrechen zu müssen, gibt es die Möglichkeit beim AStA ein Darlehen für die Zahlung des Semesterbeitrags zu beantragen. Dafür wendet euch spätestens bis zum 01.02.2022…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.11.2021
Existenzsichernderes BAföG für Alle
Liebe Komiliton*innen, wir laden euch herzlich zu einer Veranstaltung zum Thema BAföG mit Rechtsanwalt Joachim Schaller ein. Wir wollen uns gemeinsam mit der Frage „Gilt das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum auch für Studierende?“ auseinandersetzen.…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
10.11.2021
FAQ zur Einklage
Stand: 29.3.2023 FAQ für die Zeit bis zum Abschicken des Widerspruchs und des Eilantrags Wie funktioniert Einklagen?Schau am besten unser Video, lies den Infoflyer und/oder komm zu unserer Infoveranstaltung. Wenn du dann noch konkrete Fragen hast, kannst du anrufen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
08.11.2021
Freikarte und Erstibeutel
"Kostenlos in die besten Hamburger Kultureinrichtungen. Wie, weshalb, warum? Wie in den letzten Jahren, wollen wir auch euch noch mal ganz herzlich an der Hochschule willkommen heißen. Dafür haben wir euch als kleines Willkommensgeschenk Beutel gepackt. Diese enthalten…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
26.08.2021
Friedenveranstaltung
Liebe Kommiliton:innen, der Arbeitskreis Friedenswissenschaft möchte euch über zwei bevorstehende Friedenstermine informieren: Samstag 28.8. um 14 Uhr: Diskussionsveranstaltung der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte im Rahmen des Stadtteilkulturfestes auf der Veddel:…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
26.07.2021
Keine AStA-Darlehen mehr zu vergeben
Liebe Studis. Für das Wintersemester 2021 sind alle Darlehen vergeben und unsere Ressourcen erschöpft. Wenn ihr für das Sommersemester 2022 ein Darlehen beantragen wollt, meldet euch gern unter: Infotresen@asta.haw-hamburg.de Wenn ihr euer Semesterticket nicht benötigt…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
23.07.2021
Einladung zu Musik und Diskussion zu Kolumbien und Rüstungskonversion
Liebe Kommiliton:innen, der Arbeitskreis Friedenswissenschaft der HAW möchte euch auf zwei Veranstaltungen an diesem Wochenende hinweisen. Im Folgenden beide Einladungen. Bei beiden Veranstaltungen werden auch HAW Studierende, sowie Mitglieder aus dem AStA anwesend…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
18.05.2021
Jüdischer Widerstand im Nationalsozialismus
Online-Veranstaltung am 28.05. um 19:00 bei ZOOM Dass Jüdinnen und Juden sich angeblich „wie die Schafe zur Schlachtbank“ haben führen lassen, sich nicht gegen die nationalsozialistische Entrechtung und Verfolgung zur Wehr setzten, sind falsche Behauptungen, die wie…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
04.05.2021
Kampagne: 50 Jahre BAföG - (K)ein Grund zu feiern

MEHR
VERÖFFENTLICHT
04.05.2021
Kampagne: 50 Jahre BAföG - (K)ein Grund zu feiern
Liebe Kommiliton: innen, das BAföG wird 50! Das wäre eigentlich ein Grund zum Feiern, denn die Einführung eines Rechtsanspruchs auf staatliche Unterstützung bei der Studienfinanzierung als Vollzuschuss vor 50 Jahren war ein Meilenstein auf dem Weg zu freier Bildung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.04.2021
Lesung aus verbrannten Büchern

MEHR
VERÖFFENTLICHT
25.04.2021
Lesung aus verbrannten Büchern
Lesung aus verbrannten Büchern Am Montag, 03.05. von 14.00 – 17.00 Uhr auf dem Campus Berliner Tor/Lohmühlenpark "Wenn man sich nicht mit der Auffassung beruhigen möchte, dass die Gegenwart per se als erhaben und hoch über jeder Vergangenheit steht, lässt sich an den…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.04.2021
Trotz Verbot und HJ, wir tanzen hott*

MEHR
VERÖFFENTLICHT
25.04.2021
Trotz Verbot und HJ, wir tanzen hott*
„Trotz Verbot und HJ, wir tanzen hott*“ Am Freitag, 07.05. von 16.00 - 19.00 Uhr auf dem Campus Berliner Tor/Lohmühlenpark Musik- und Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung der Swing-Kultur zur NS-Zeit * „hotten“ = Swing tanzen – Begriff der Swing-Jugend Wie war das…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.04.2021
Festkundgebung am Tag der Befreiung
Einladung zur Festkundgebung am Tag der Befreiung:8. Mai 2021, 10–20 Uhr, Hamburger Rathausmarkt Wir, antifaschistische Aktive aus aller Welt in Hamburg, aus Schulen und Hochschulen, Gewerkschaften, Parteien und ihren Jugenden, aus Kunst- und Kultureinrichtungen sowie…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
14.04.2021
Solidarisches Gemeinwesen fördern statt Banken und Konzernbilanzen!
Massive Investitionen und eine bedarfsdeckende Finanzierung des öffentlichen Gemeinwohls sind überfällig, längst möglich und die einzig realistische, gegenwärtige Perspektive für eine bessere Zukunft. Mit einer Demonstration aus den öffentlichen Bereichen am Donnerstag,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
31.03.2021
International Solidarisch
Sozialverantwortliches studieren statt Hochschullockdown in Frankreich, Deutschland und überall! Aus der Einladung: "Um gegen die unerträgliche soziale Lage der Studierenden und die hergestellte Isolation zu protestieren, gehen in Frank-reich trotz staatlicher Repressionen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
31.03.2021
Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!
Antifaschistische Vernetzung zur Woche des Gedenkens und Widerstandes. Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Liebe Hochschulaktive und antifaschistisch Interessierte, am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus zum 76. Mal. Diesen Tag zu feiern und den…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
18.03.2021
Einladung zum Auftakt der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte
Schon seit der Gründung sind Mitglieder aus dem studentischen Arbeitskreis Friedenswissenschaft der HAW mit an der Volksinitiative beteiligt. Am kommenden Samstag, den 20.03.2021 beginnt nun die Unterschriftensammlung für die erste Phase. Wir sammeln innerhalb von 6…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
05.03.2021
Der AStA hat eine Instagram Profil!
Seit neuestem hat der AStA ein Instagram Profil. Dort werdet ihr über jegliche Themen unserer Arbeit informiert. Schaut doch gerne vorbei und folgt uns: https://www.instagram.com/astahawhh/?igshid=rfwvsm3kabfg Cheers!
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
05.03.2021
Stellungnahme Finanzsituation
Wissenschaft, Forschung und Lehre sind richtungsweisend für die Bewältigung gesellschaftlicher Probleme und Fragestellungen. Angesichts der zunehmenden sozialen, politischen und internationalen Konflikte, wachsen auch die Ansprüche an Bildung und Wissenschaft durch…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
22.02.2021
Bundesweite Zivilklausel-Veranstaltung
„Ich betone nochmal: Es ist die Aufgabe der Agentur, innovative wie zukunftsgestaltende Forschungs- und Innovationsvorhaben auf den Weg zu bringen. Und dies im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit. Dabei wollen wir mit den besten Wissenschaftlern und Cyber-Experten…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
26.01.2021
Vertreterversammlung des Studierendenwerks
Vertreterversammlung des Studierendenwerksdiesen Freitag (29.01.) 13 bis 16 Uhr Das zweite Krisensemester geht zu Ende und für viele Fragen rund ums Studium gibt es noch immer keine (befriedigenden) Antworten. Das betrifft neben der Organisation an den Hochschulen auch…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
27.11.2020
Aufruf zur Solidartität mit den Betroffenen der G20-Repression
Der G20-Gipfel in Hamburg liegt über drei Jahre zurück. Die leeren Versprechen der Mächtigen von damals sind schon vergessen. Nicht vergessen ist der Widerstand gegen das Treffen der weltweiten kapitalistischen Eliten. Zehntausende, darunter viele Studierende waren…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
27.11.2020
WISSENSCHAFT TROTZ(T) KRISE
Liebe Kommiliton*innen, gern laden wir euch zu einer weiteren Veranstaltung des Bündnisses "Wissenschaft trotz(t) Krise" der HAW ein. (siehe unten die vergangenen Veranstaltungen) Diesmal findet die Veranstaltung nicht mehr unter freiem Himmel, sondern an der HAW und…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.11.2020
Überbrückungshilfe wieder da: Das reicht nicht!
Pressemitteilung des fzs(freier Zusammenschlus von Student*innenschaften): Neuauflage der Überbrückungshilfe:Zu wenig Unterstützung, einfacher beantragt. Der fzs ist erleichtert, dass die sogenannte Überbrückungshilfe endlich zwei Monate nach Semesterbeginn (!) nun…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
26.10.2020
Erstsemester*innen Broschüre
Herzlich willkommen an der HAW! Trotz der aktuellen Situation wollen wir euch mit diesem Heft einen Überblick über die HAW geben und über die Möglichkeiten, gemeinsam mit uns und anderen aktiv zu werden. Die Hochschule ist demokratisch verwaltet. Als Studierende können…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
05.10.2020
Auftaktveranstaltung der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte
Liebe Kommiliton*innen, wir möchten euch herzlich einladen, am Freitag, 9. Oktober ab 14 Uhr zu einem Fest des Widerstands auf den Rathausmarkt zu kommen! Die Hamburger Volksinitiative gegen Rüstungsexporte feiert an dem Tag ihren Auftakt als Akteur in der Stadt (selbstverständlich…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
21.09.2020
Infos bezüglich Studienplatzrückgabe
Liebe Studis, uns erreichen zurzeit vermehrt Anfragen zu folgender Situation: Ihr habt bereits euren Studienplatz an der HAW angenommen, das Geld ist überwiesen. Nun habt ihr aber doch noch eine weitere Zusage von einer anderen Uni/Hochschule erhalten und würdet gerne…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
31.08.2020
Veranstaltaltung zum Antikriegstag
Am 1. September ist Antikriegstag
Liebe Kommiliton*innen, wir laden euch herzlich ein, mit uns am kommenden Dienstag, 1.September, am Antikriegstag, für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung auf die Straße zu gehen. Aus dem Aufruf des DGB: „Mit seinem Überfall auf Polen riss Nazi-Deutschland 1939…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
19.06.2020
Sozialkampagne
Soziale Hochschule Jetzt! Postkartenaktion Liebe Kommiliton*innen,in der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Krise, zugespitzt durch die Covid-19-Pandemie, wird deutlich, wie sehr auch die Hochschulen und Unis in den vergangenen Jahren neoliberaler Politik eingeschränkt…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.05.2020
Friedens- und Sozialpolitischer Protest zum 1. Mai!

MEHR
VERÖFFENTLICHT
11.05.2020
Friedens- und Sozialpolitischer Protest zum 1. Mai!
Friedens- und Sozialpolitischer Protest zum 1. Mai!
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.03.2020
Forderungen Studierende in der Gesundheitskrise
Lage der Studierenden sichern und verbessern I Soziales Auch für die Studierenden erwächst aus der Einschränkung des öffentlichen Lebens und des Hochschulbetriebs eine soziale und studienbezogene Verunsicherung. Dieser müssen die Hochschulen, das Studierendenwerk und…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
17.03.2020
Appell der Hamburger Krankenhausbewegung
Im Rahmen unserer Pressekonferenz, richten wir uns als Beschäftigte der Krankenhäuser zuerst an die Hamburger Bevölkerung: Leute, nehmt die Maßnahmen zur Eindämmung ernst! Es geht darum, euch und die Menschen, die euch am Nächsten stehen zu schützen. Ihr tragt damit…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
16.03.2020
AStA HAW Hamburg - geschlossen
Liebe Studierende, Mitglieder aus Initiativen oder Aktive aus der Stadt, in den letzten Tagen überschlagen sich die Informationen über den Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus. In dieser Situation heißt es für uns alle einen klaren Kopf zu bewahren. Es geht viel Halbwissen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
12.03.2020
Swing gegen Rechts
Swing gegen Rechts
MEHR
VERÖFFENTLICHT
12.03.2020
Swing gegen Rechts
Swing gegen Rechts
Diese Veranstaltung wird verschoben.Weitere Infos folgen hier demnächst! Swing gegen Rechts: *26.03.20 Swing-Kids als Widerstand in der NS-Zeit Vortrag und Diskussion mit Jan Pingel 19 Uhr in der KontraBar (Alexanderstraße 1, Raum 015) *27.03.20 Alternativer Stadtrundgang…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
24.02.2020
UNTER 18 NIE - Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!

MEHR
VERÖFFENTLICHT
24.02.2020
UNTER 18 NIE - Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!
"Krieg um die Köpfe" - Warum und wie wirbt die Bundeswehr an Schulen und Uni und wie können wir dagegen vorgehen.
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
19.02.2020
Eine friedliche und soziale Welt bauen
Eine friedliche und Soziale Welt bauen NEIN ZU NATO-MILITARISMUS UND SOZIALER UNGLEICHHEITNEIN ZUM MATTHIAE-MAHL Freitag, den 28. Februar 2020 Kundegebung 16-17.30 Uhr,am Heinrich-Heine-Denkmal, Rathausmarkt Protestaktion bei Ankunft derGäste ab 18.30 Uhr. Bitte bringtdafür…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
13.02.2020
Keine Darlehen für Semesterbeiträge mehr
Liebe Studis. Leider sind für dieses Semester (SoSe 2020) keine Darlehen vom AStA mehr zu vergeben. Ihr könnt noch versuchen Hilfe beim Studierendenwerk zu bekommen. Wenn ihr den Kontakt braucht, meldet euch gerne bei uns.
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
30.01.2020
Einladung zum Film "Der Marktgerechte Mensch"
Hiermit laden wir euch herzlich zur Filmveranstaltungam 03.02. um 17.00 in der KontraBar 0.15 (Alexanderstraße 1) ein."Die ganze Welt ist eine große Geschichte und wir spielen darin mit."- Michael EndeMomo, oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und dem Kind,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
13.01.2020
Lola Swingt!

MEHR
VERÖFFENTLICHT
13.01.2020
Lola Swingt!
In den letzten Semestern haben wir begonnen antifaschischtische Kulturveranstaltungen zum Thema Swing zu machen. Wir planen daran anknüpfend in diesem Jahr, mit einigen anderen Swing Tanzenden, eine weitere große Feier auf dem Campus zu veranstalten. Tanz, Musik und…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
16.12.2019
Stellungnahme zur Änderung des 26. BAföGÄndG
Bildung als elementares Bürger*innen- und Menschenrecht ist die Voraussetzung dafür, andere Grundrechte, wie die freie Wahl der Ausbildungsstätte und des Berufs oder das politische Beteiligungsrecht, selbstbestimmt wahrnehmen zu können. Der Staat ist in der Pflicht,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
21.11.2019
Lola swingt!

MEHR
VERÖFFENTLICHT
21.11.2019
Lola swingt!
In den letzten Semestern haben wir begonnen antifaschischtische Kulturveranstaltungen zum Thema Swing zu machen. Wir planen daran anknüpfend im kommenden Jahr mit einigen anderen Swing Tanzenden, eine weitere große Feier auf dem Campus zu veranstalten. Tanz, Musik und…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
12.11.2019
Stellungnahme...
...des AStA der HAW zum Leitbild für Bildung, Studium und Lehre Gesellschaftliche Verantwortung Wir begrüßen, dass sich die HAW in ihrem Leitbild für Bildung, Studium und Lehre festschreiben will, „zu nachhaltigen Lösungen zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen“…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
07.10.2019
Radbruch
"Wo Gerechtigkeit nicht einmal erstrebt wird, wo die Gleichheit, die den Kern der Gerechtigkeit ausmacht, bei der Setzung positiven Rechts bewusst verleugnet wurde, da ist das Gesetz nicht etwa nur ›unrichtiges Recht‹, vielmehr entbehrt es überhaupt der Rechtsnatur."…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
17.09.2019
Demonstration - Polizeigesetz Stoppen! Grundrechte Verteidigen!
Die Landes Konferenz der Allgemeinen Studierendenausschüsse (LAK) ruft zur Demonstration gegen den Gesetzes Entwurf zum neuen Polizeigesetz. Am 19.09. von 16 bis 19 Uhr Demonstrieren wir laut auf dem Flaggenplatz am Jungfernstieg (Direkt gegenüber von Jungfernstieg…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
29.08.2019
Studienfinanzierung
Liebe Studierende, er AStA versucht, bei finanziellen Engpässen Studierende bei der Zahlung des Semesterbeitrages zu unterstützen. Seit einigen Jahren steigen die Anfragen kontinuierlich an. In diesem Semester haben uns mittlerweile bereits so viele erreicht, dass unsere…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
29.08.2019
Antikriegstag
Am ersten September 1939 überfiel das faschistische Deutschland Polen und begann damit den Zweiten Weltkrieg. In diesem Jahr ist das 80 Jahre her. Anlass für uns, für die uneingelösten Hoffnungen aus der Befreiung von Faschismus und Krieg: weltweiter Frieden, Demokratie…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
29.08.2019
Swing-Veranstaltung

MEHR
VERÖFFENTLICHT
29.08.2019
Swing-Veranstaltung
In den letzten Semestern haben wir begonnen antifaschischtische Kulturveranstaltungen zum Thema Swing zu machen. Wir planen daran anknüpfend im kommenden Jahr mit einigen anderen Swing Tanzenden, eine weitere große Feier auf dem Campus zu veranstalten. Tanz, Musik und…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
31.07.2019
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Gedenken an Hiroshima und Nagasaki
Liebe Kommiliton*innen, wir rufen euch auf, nehmt teil an der Kunstaktion in der Mönkebergstraße in Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und an die Opfer aller Kriege! Vom 6. bis 9. August 2019, den Jahrestagen der Atombombenabwürfe,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.07.2019
Petition: Wissenschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und Demokratie
Die Zivilklausel in NRW erhalten! „Wie gelingt es, dass kein Mensch mehr an Hunger sterben muss und Solidarität und demokratische Teilhabe gesellschaftlich umfassend verwirklicht werden? Was sind Ursachen für Krieg und Gewalt und was Voraussetzungen für ein gleichberechtigtes,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.06.2019
Rückmeldefrist - Semesterticket Härtefond

MEHR
VERÖFFENTLICHT
25.06.2019
Rückmeldefrist - Semesterticket Härtefond
Liebe Studis, es hat sich ein bisschen was verändert und die Frist zur Rückmeldung ist nach vorne gezogen worden. Ihr müsst euch bereits für das Wintersemester bis zum 15. August zurück gemeldet haben! Rückmeldung Und nun, holt euch ein Eis, ein kaltes Getränk oder…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
13.06.2019
Vortrag
Bildung - Macht - Rassismus

MEHR
VERÖFFENTLICHT
13.06.2019
Vortrag
Bildung - Macht - Rassismus
"Bildung - Macht - Rassismus" ist eine Initiative aus Studierenden sowie berufstätigen Menschen, die sich zusammen getan haben, um Rassismuskritik verstärkt in der Forschung und Lehre zu thematisieren. Wir haben für das Sommersemester 2019 verschiedene Veranstaltungen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
13.06.2019
Podiumsdiskussion

MEHR
VERÖFFENTLICHT
13.06.2019
Podiumsdiskussion
Wann: 15.06.2019 von 15 bis 19 Uhr Wo: Uni Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Raum 211, Edmund Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg Referent*innen: Frau Dr. Med. Madeleine Fodjo, Ärztin für Psychiatrie Johanniter Krankenhaus Geesthacht Herr Yaw Apraku, Diplom-Jurist - Rechtlicher…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
30.05.2019
BAKJ-Kongress in Hamburg

MEHR
VERÖFFENTLICHT
30.05.2019
BAKJ-Kongress in Hamburg
2019 ist ein rechtspolitisch hochbrisantes Jahr. 70 Jahre Grundgesetz werden viele Feierlichkeiten mit sich bringen, sind für uns aber nicht nur Anlass für Sekt und Schnittchen.In diesem Geiste steht auch der Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen (bakj), der 2019…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
24.05.2019
Demonstration
DEMONSTRATION: #justiceformbobda

MEHR
VERÖFFENTLICHT
24.05.2019
Demonstration
DEMONSTRATION: #justiceformbobda
Die BLACK COMMUNITY HAMBURG ruft alle Schwarzen und solidarischen Menschen dazu auf, an diesem Tag ein starkes zivilgesellschaftliches Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung, Fremdbestimmung und Repression, Ausbeutung und Unterdrückung sowie die globale Zerstörung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.05.2019
Projektwoche
Projektwoche Soziale Arbeit

MEHR
VERÖFFENTLICHT
09.05.2019
Projektwoche
Projektwoche Soziale Arbeit
13.-17.Mai 2019 Ihr seid herzlich eingeladen, bei der Projektwoche der Sozialen Arbeit vorbeizuschauen. Eine Woche im Semester organisieren Studierende und Lehrende Vorträge, Workshops oder Exkursionen zu Themen, die sie bewegen. Ohne den Druck von Creditpoints, Noten…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
02.05.2019
Mahnwache
Stellungnahme zum Tod des Kommilitonen am UKE
Stellungnahme des Referates für Internationale Studierende (RIS) an der Uni Hamburg zum Tod des Kommilitonen William-Mbobda Wir arbeiten mit ihnen und anderen zusammen an der schonungslosen Aufklärung dieses Verbrechens und laden alle dazu ein, am kommenden Sonntag…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
15.04.2019
Stupa Beschluss
Bücherverbrennung nie wieder
Veranstaltung Bücherverbrennung Nie Wieder!Der Arbeitskreis Bücherverbrennung - nie wieder! ruft alle auf: Kommt und lest!Lesen wir mit Schülerinnen und Schülern, Kommiliton*innen und vielen Hamburgerinnen und Hamburgern. Dort, wo am 15. Mai 1933 NS-Studentenorganisationen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
19.02.2019
Wir sind als Studierende solidarisch mit den Streikenden
Aktivitäten der ver.di-Betriebsgruppe: Vor der HAW (Berliner Tor 5, Blaues Haus) werden wir Verdi-Kolleg*innen (vom Campus Berliner Tor, Stiftstraße, Alexanderstraße) ab 7:30 Uhr Aktionsmaterial (samt Glücksrad und Kaffee) aufbauen und uns anschließend per U-Bahn (ca.…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
25.01.2019
Kundgebung gegen das Sterben im Mittelmeer
Kundgebung gegen das Sterben im Mittelmeer - #opentheportsSonntag, 27.1.2019, 14:00 Uhr, St.-Pauli-Landungsbrücken Am Wochenende sind erneut Menschen ertrunken bei dem Versuch, vor Krieg, Not und Elend zu fliehen. Die "Sea Watch 3", mit 47 Geretteten an Bord, darf…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
15.01.2019
Erste Treffen
Ethik in den Naturwissenschaften

MEHR
VERÖFFENTLICHT
15.01.2019
Erste Treffen
Ethik in den Naturwissenschaften
Dies ist ein Angebot an alle Interessierten sich intensiv mit Ethik in Naturwissenschaften zu beschäftigen, persönlich zu wachsen und HAW-Know-How zu erlangen. Durch die ersten angeblich genetisch veränderten Menschen, Bienensterben durch Pestizide oder dem millionenfachen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
14.01.2019
An der HAW
Swing Veranstaltungsreihe

MEHR
VERÖFFENTLICHT
14.01.2019
An der HAW
Swing Veranstaltungsreihe
Swing Tanzkurse Der Swing entwickelte sich als kultureller Widerstand gegen Rassismus und soziale Unterdrückung in den 20. Jahren. In der NS Zeit galt er als Provokation und war verboten, da er mit Zucht und Ordnung nicht vereinbar war. Das minderte jedoch nicht die…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
10.12.2018
Wohnraum für alle
Demo "Keine Geschenke für Spekulanten"

MEHR
VERÖFFENTLICHT
10.12.2018
Wohnraum für alle
Demo "Keine Geschenke für Spekulanten"
Keine Geschenke für Spekulanten! Mietenwahnsinn stoppen! Überall in der Stadt steigen die Mieten. Immobilienunternehmen wie Akelius, Vonovia & Co gehen auf Shoppingtour und kaufen auf, was sie kriegen können. Sie wissen: Das deutsche Miet- und Steuerrecht bietet ihnen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
09.12.2018
Alle Jahre wieder
Die Feuerzangenbowle kritisch sehen

MEHR
VERÖFFENTLICHT
09.12.2018
Alle Jahre wieder
Die Feuerzangenbowle kritisch sehen
Wie jedes Jahr zeigen Unifilm und andere zur Winterzeit "Die Feuerzangenbowle" und Studierende feiern diesen Film munter bei Schaumwein und Lichtermeer. Doch was steckt hinter der Produktion von 1943?Was heutzutage viele Menschen als sanfte weihnachtliche Unterhaltung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
29.10.2018
Aufruf
Demo zur Ausfinanzierung

MEHR
VERÖFFENTLICHT
29.10.2018
Aufruf
Demo zur Ausfinanzierung
Die Hamburger Hochschulen sind Einrichtungen dieser Stadt für die Bevölkerung. Sie wollen mit ihrer Arbeit zu einer ökologischen, sozialen, friedlichen und ökonomisch nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Sie haben die Aufgabe die aktuellen Verhältnisse…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
15.09.2018
Pflegenotstand
Menschenwürde vor Profite

MEHR
VERÖFFENTLICHT
15.09.2018
Pflegenotstand
Menschenwürde vor Profite
Volksentscheid jetzt Umsetzen! Menschenwürde vor Profite! Mehr Personal ins Krankenhaus!Der Asta der HAW Hamburg unterstützt die Volksinitiative des Hamburger Bündnis gegen Pflegenotstand für mehr Personal und für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege. Denn, egal…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.09.2018
Gesundheitspavillion
Die Organe der Veddel

MEHR
VERÖFFENTLICHT
11.09.2018
Gesundheitspavillion
Die Organe der Veddel
Das Kollektiv um die Poliklinik Veddel präsentiert drei Organe des menschlichen Körpers und bringt sie in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Einflüssen auf Gesundheit. Zwischen S-Bahn und Deich entsteht ein Gesundheitspavillon in Form einer Lunge. Hier wird zwei Wochen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
06.09.2018
Welcome United
United Against Racism
MEHR
VERÖFFENTLICHT
06.09.2018
Welcome United
United Against Racism
GEGEN ABSCHIEBUNG, AUSGRENZUNG UND RECHTE HETZE – FÜR BEWEGUNGSFREIHEIT UND GLEICHE RECHTE FÜR ALLE! Wir rufen auf zur bundesweiten Demonstration am 29. September in Hamburg. Kommt alle zur Parade für Teilhabe, gleiche Rechte und Solidarität Aufruf zur antirassistischen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
23.07.2018
Einladung
Hiroshima und Nagasaki - Gedenkveranstaltung

MEHR
VERÖFFENTLICHT
23.07.2018
Einladung
Hiroshima und Nagasaki - Gedenkveranstaltung
Liebe Studierende, wir laden euch herzlich zur Gedenkveranstaltung der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ein. Am 6. August 1945 warf ein US-Bomber eine Atombombe über Hiroshima ab. Eine riesige Explosions- und Hitzewelle verwandelte die Hafenstadt in eine…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
07.06.2018
Kommt vorbei!
Hochschulpolitische Sprechstunde
Liebe Studis, Hochschulpolitik betrifft uns alle direkt, deshalb möchte ich euch die Möglichkeit geben, euch an der Gestaltung zu beteiligen. Egal ob ihr eine Idee für eine Veranstaltung habt, für deren Umsetzung ihr Hilfe braucht, ihr Fragen zur politischen Arbeit…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
01.06.2018
Wie wärs?
Wahlleitung gesucht
Liebe Studierende, die Politisierung beginnt in den Organen der Verfassten Studierendenschaft - diese bilden die Interessenvertretung aller Studierenden der HAW und sind somit die Eckpfeiler der demokratischen hochschulpolitischen Auseinandersetzung an der HAW. Das…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
13.05.2018
Ausstellung
Internationale Postkarten 1918 - 1939
Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen. Gegen diese verbreitete Haltung rüsten Bundesrepublik und NATO massiv auf. Diese Politik ist weder vernünftig noch alternativlos. Die Ausstellung Krieg dem Kriege versteht sich als Teil der Alternative. Sie zeigt auf…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
16.06.2017
Wer ist eigentlich dieser G20?

MEHR
VERÖFFENTLICHT
16.06.2017
Wer ist eigentlich dieser G20?
Am 07.07. kommen die GipfelteilnehmerInnen des G20 inHamburg an, an diesem Tag wird es den Bildungsstreik geben.Sind das denn alles „Steineschmeißer“, die da Anfang Juligegen G20 auf die Straße gehen? Oder ist das nur das bekannteBild, das man vermittelt bekommt?Wir…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
22.09.2016
Veranstaltungsreihe
Selbstorganisation und Freiheit

MEHR
VERÖFFENTLICHT
22.09.2016
Veranstaltungsreihe
Selbstorganisation und Freiheit
Es gibt verschiedenste anarchistische Strömungen, eins aber haben sie gemeinsam: Die Ablehnung jeglicher Macht oder Herrschaft von Menschen über andere Menschen. Dabei kann es um weit mehr als bloß die individuelle Freiheit Einzelner gehen, sondern um gesamtgesellschaftliche…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
11.03.2015
Änderung der Grundordnung der HAW
Unterstützt von: Liebe Studierende, die Mitglieder der HAW reformieren ihre Grundordnung und wir haben als Mitgliedergruppe der Studierenden die Möglichkeit und das Recht, in diesen Veränderungsprozess erweitert einzugreifen. Dazu wurde unter anderem ein Fragebogen…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
13.06.2014
Aufforderung HambHG
Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerschaftsfraktion SPD, CDU, Die LINKE usw., mittlerweile wurden im Rahmen der Novellierung des Hamburger Hochschulgesetztes über 50 Stellungnahmen bei den verantwortlichen EntscheidungsträgerInnen eingereicht. Die letzte Sitzung…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
29.10.2013
Die Bedeutung von Hochschulen für die Gesellschaft
Hochschulen können Erhebliches für die Lösung der gesellschaftlichen Probleme und einer zivilen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Bundesweit setzen sich Hochschulmitglieder für eine humane und friedliche Orientierung der Wissenschaft, die allen zu Gute kommt,…
WEITERLESEN
VERÖFFENTLICHT
15.10.2013
Novellierung des Hamburgischen Hochschulgesetzes
Das aktuelle Hochschulgesetz ist nicht demokratisch und deshalb verfassungswidrig. So lautete der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes von 2010. Die Behörde hat sich drei Jahre Zeit gelassen einen Änderungsentwurf zu schreiben, welcher am 18.Juni veröffentlicht…
WEITERLESEN
"JEDE*R HAT DIE EIGENE AKTIONSFORM,
ABER HAUPTSACHE MENSCH IST AKTIV." EINE FEMINISTIN
ABER HAUPTSACHE MENSCH IST AKTIV." EINE FEMINISTIN